 
Ob Startup, Solo-Selbstständiger oder KMU – für Unternehmen ist eine eigene Bürofläche oft essenziell. Steigende Mietpreise und ein Mangel an verfügbaren Flächen erschwert jedoch in Österreich die Büromiete. Als schnelle und flexible Lösung kommt ein sogenannter Bürocontainer infrage.
Der Bürocontainer als temporärer Büroersatz
Im Laufe der Zeit kommt für jedes Unternehmen der Zeitpunkt, in dem ein Mehr an Bürofläche erforderlich wird. Sei es, weil die eigene Firma expandiert oder Umbaumaßnahmen die klassischen Büroräume unzugänglich machen.
Sich zwischenzeitlich in eine andere Immobilie einzumieten, kann jedoch schnell die finanziellen Mittel übersteigen.
Als flexible und kostengünstige Alternative zu einem konventionellen Büro bietet sich ein Container an. Anders als in einem Lagercontainer sind in diesem allerdings meist Annehmlichkeiten wie integrierte Stromanschlüsse vorhanden. Dadurch sind Bürocontainer innerhalb kurzer Zeit bezugsfertig und für alltägliche Büroaufgaben nutzbar.
Insbesondere um einen kurzfristigen Raumbedarf zu decken, lohnt sich die Miete eines oder mehrerer Bürocontainer. Als modulare Raumsysteme können diese leicht miteinander kombiniert oder bei Bedarf umgerüstet werden.
Sinnvoll ist es, sich vor der Auswahl nach einer hochwertigen und maßgeschneiderten Lösung umzuschauen. So können Unternehmen Container mieten bei Boels.
Welche Vorteile bietet ein Bürocontainer?
Ein Bürocontainer eignet sich als Übergangslösung für Startups und kleine Unternehmen, denen noch das Kapital für den Einzug in eine Gewerbeimmobilie fehlt. Denn die Miete in klassischen Bürogebäuden steigt insbesondere in Großstädten wie Wien stetig.
Der Grund: Ein Büro in der Hauptstadt gilt erfolgreichen Firmen inzwischen als Statement und Visitenkarte in einem. Zudem interessieren sich zunehmend internationale Immobilieninvestoren für Wiener Büroflächen mit Hochglanzfassade.
Die daraus resultierende Preisspirale kann gerade kleineren Unternehmen und Selbstständigen zum Verhängnis werden. Um dennoch ein modernes Büro als Arbeits- und Repräsentationsfläche nutzen zu können, entscheiden sie sich für einen Bürocontainer. Dieser bietet folgende Vorteile:
- Schnelle Verfügbarkeit: Dank der bereits vorgefertigten Module sind Containerbüros sofort einsatzbereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Firmen für ihre Bedürfnisse einen oder mehrere Container benötigen.
- Kostenersparnis: Im Vergleich zu einem Neubau sind Bürocontainer als temporäre Lösung deutlich günstiger. Mit ihnen ersparen sich Unternehmen bei Expansion oder Umbau zudem, langfristige Mietverträge für Ersatzbüros unterzeichnen zu müssen.
- Hohe Flexibilität: Bürocontainer sind modular aufgebaut und damit leicht miteinander kombinierbar. Es handelt sich um mobile Büros, die die Anbieter an einen Ort nach Wahl anliefern. Ebenso besteht die Möglichkeit, den Container bei Bedarf wieder umzusetzen.
- Leichte Erweiterbarkeit: Als modulare Raumsysteme dienen Bürocontainer nicht nur als Einzelbürofläche. Sie können alternativ zu einer Art Großraumbüro umgebaut werden. Zudem besteht die Möglichkeit, mehrstöckige Büroanlagen zu errichten.
Ein weiterer Pluspunkt ist die vielseitige Nutzbarkeit der Containerbüros. Sie eignen sich einerseits als temporäre Büroflächen. Andererseits können hochwertige Lösungen als repräsentativer Zweitstandort oder gar Firmensitz genutzt werden.
Für wen eignet sich ein Bürocontainer?
Bürocontainer dienen hauptsächlich als temporäre Arbeitsfläche für Unternehmen, die kurzfristig mehr Raum benötigen. Nicht nur bei einer Expansion oder einem Umbau eignen sie sich als Ausweichbüro. Auch bei einem plötzlichen Mitarbeiteranstieg können sie als zusätzliche Bürofläche fungieren.
Im Handel sind die Containerbüros als mobile Verkaufsbüros und Showrooms gefragt. Für Einzelhändler – etwa Kioskbesitzer – kommen sie zudem als stationäre Verkaufsfläche infrage.
Auch in der Industrie sowie auf Baustellen ist der Anblick eines Containers als Büro keine Seltenheit. Meist dient er hier als Bauleitungsbüro. Alternativ bieten sich die modularen Raumsysteme als Aufenthaltsraum oder Materiallager an.
Bei Veranstaltungen und Events aller Art lässt sich in einem Container ein Organisationsbüro einrichten. Insbesondere bei Großveranstaltungen bieten Bürocontainer zudem Platz für den Ticketverkauf oder eine Erste-Hilfe-Station.
Ebenso greifen Kommunen teilweise auf Containerbüros zurück. Sie bieten sich als Bürgerbüros oder zusätzliche Klassenzimmer an Schulen und Berufsschulen an.
Im privaten Sektor werden kleine Bürocontainer ebenfalls immer beliebter. Im Garten taugen sie auf einem gepflegten Rasen als Outdoor-Homeoffice.

 
										 
	 
		 
		