Bogenschießen in Wien und Umgebung

Bogenschießen

Vom jahrtausendealten Jagdwerkzeug zur modernen Präzisionssportart – Bogenschießen fasziniert heute als Kombination aus Technik, Konzentration und Körperbeherrschung. Der gleichmäßige Bewegungsablauf und die Fokussierung auf das Ziel machen diesen Sport nicht nur spannend, sondern auch zu einer meditativen Herausforderung. Ob Anfänger oder erfahrener Schütze – in Wien und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich diesem faszinierenden Hobby zu widmen.

Die Grundlagen des Bogenschießens

Ein Bogen funktioniert nach dem Prinzip der elastischen Spannung: Die Sehne wird gespannt, wodurch Energie aufgebaut wird. Diese Energie wird beim Lösen des Pfeils freigesetzt, wodurch der Pfeil mit Geschwindigkeit und Präzision fliegt. Je stärker die Spannung, desto weiter und schneller erreicht der Pfeil sein Ziel. Die zentrale Übung für jeden Bogenschützen ist die Konzentration – denn in der Ruhe und Achtsamkeit liegt die wahre Kraft. Eine aufrechte Körperhaltung und das richtige Timing der Bewegungen sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg. Viele der technischen Begriffe im Bogenschießen stammen aus dem Englischen – so ist der Begriff „Archery“ für jeden Schützen selbstverständlich. Auch die Maße von Bogen, Sehne und Pfeilen werden oft in Fuß oder Inch angegeben.

Pfeil und Bogen – Die Grundausstattung

Für einen Bogenschützen ist der Bogen das Herzstück der Ausrüstung. Es gibt eine Vielzahl von Bogenarten, wie den Blankbogen, Langbogen, Compoundbogen und Recurvebogen, wobei letzterer besonders bei Anfängern sehr beliebt ist. Der Recurvebogen ist häufig mit zusätzlichen Ausstattungen wie Stabilisatoren, Visier und Klicker versehen. Der Klicker gibt dem Schützen ein akustisches Signal, wenn die Sehne des Bogens ausreichend gespannt ist.

Neben dem Bogen sind auch die Pfeile unverzichtbar. Diese können aus Aluminium, Carbon oder Holz gefertigt sein. Für Anfänger bieten sich Aluminium-Pfeile an, da sie kostengünstiger sind, sich leichter wiederfinden lassen und bei Bedarf mit einem Pfeilrichtgerät gerichtet werden können.

Die Pfeile werden während des Schießens in einem Köcher transportiert, der entweder am Rücken oder an der Seite des Schützen getragen wird. Ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung ist auch der Arm- und Fingerschutz. Der Armschutz schützt den Bogenarm vor dem schmerzhaften Zurückschnalzen der Sehne. Der Tab, ein Fingerschutz, wird an der Zughand getragen und schützt die Finger, die die Sehne greifen, vor Verletzungen und sorgt für eine stabile Handhabung.

3D-Bogenschießen – Ein realistisches Jagderlebnis

Beim 3D-Bogenschießen unterscheidet sich die Zielsetzung grundlegend von traditionellen Wettkämpfen. Statt auf flache Zielscheiben zu schießen, zielen die Schützen auf dreidimensionale Schaumstofftierfiguren, die realistische Jagdszenarien simulieren. Diese Ziele sind nicht nur plastisch, sondern auch der Parcours selbst stellt eine Herausforderung dar: Es geht über unebenes Terrain, hinauf und hinunter, durch Bäume hindurch oder in verschiedenen Positionen wie sitzend, liegend oder kniend. Diese Abwechslung vermittelt ein authentisches Jagdgefühl, das den Schützen mitten in die Natur versetzt.

Die Schießdistanz ist für alle Teilnehmer gleich, da die Pfeile immer von einem markierten Pflock aus abgeschossen werden. Der klassische Parcours besteht aus etwa 28 Tierfiguren, wobei der Schütze maximal drei Pfeile pro Ziel verwenden darf. Das Ziel bleibt dasselbe wie beim herkömmlichen Bogenschießen: Der Pfeil soll präzise im „Kill“ der Zielfigur platziert werden.

Anders als beim modernen Bogenschießen, wo Hilfsmittel wie Visier oder Stabilatoren zum Einsatz kommen, wird beim traditionellen 3D-Bogenschießen mit einem Blankbogen geschossen. Der Schütze verlässt sich ausschließlich auf sein Körpergefühl und seine Intuition, um das Ziel zu treffen – eine Herausforderung, die den wahren Charakter des Sports widerspiegelt.

Bogenschießen in Wien und Umgebung

In Wien kannst du sowohl indoor als auch outdoor dem Bogenschießen nachgehen. Für größere Parcours oder ein echtes 3D-Erlebnis empfiehlt sich ein Tagesausflug ins Umland, besonders nach Niederösterreich. Viele Schießsportanlagen setzen voraus, dass erfahrene Schützen ihre Vorkenntnisse nachweisen, um die verschiedenen Hallen- und Outdoorplätze nutzen zu können.

Für Anfänger ist es jedoch ratsam, mit einem Schnupperkurs zu starten. Hier lernst du die grundlegenden Techniken und wirst bestens auf deine ersten Schüsse vorbereitet. Wenn du wissen möchtest, wo die besten Schießplätze in und um Wien auf dich warten, findest du hier die besten Tipps und Empfehlungen.

ARCO Vienna Club

Der ARCO Vienna Club an der Praterstraße 9, direkt gegenüber dem Schwedenplatz (U4, U1 Schwedenplatz), bietet Interessierten die Möglichkeit, auf einer der vier Bahnen in der Schießhalle ihr Können zu testen. Bevor du jedoch eine Bahn buchen kannst, ist es erforderlich, einen Basiskurs zu absolvieren. Die nötige Ausrüstung steht vor Ort zur Verfügung und ist im Preis des Kurses enthalten.

Adresse: Praterstraße 9, 1020 Wien

Öffnungszeiten 

Dienstag 17:00 bis 20:15 Uhr
Donnerstag 17:00 bis 20:15 Uhr

» Hier kannst du deinen Basiskurs buchen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Arco-Vienna Club (@arcovienna)

Bogenschießen am Kahlenberg

Der 3D-Bogensportpark Kahlenberg, direkt neben dem Waldseilpark, bietet spannende Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und realistisch nachgebildeten 3D-Zielen, die echten Tieren nachempfunden sind. Eine vorherige Reservierung ist nicht notwendig, da regelmäßige Einschulungen angeboten werden (achte auf die saisonalen Öffnungszeiten!). Festes Schuhwerk wird empfohlen. Beachte auch, dass geliehene Pfeile bei Bruch oder Verlust nachträglich berechnet werden.

Adresse: Josefsdorf 47, 1190 Wien

Preise: Erwachsenen Tagesticket € 15,-
Kinder* Tagesticket € 10,-
Leihausrüstung € 25,-

Öffnungszeiten

» Hier kannst du deinen Basiskurs buchen.

3D-Parcours Bogenwald

Der Bogenwald ist momentan dauerhaft geschlossen, aber es wird erwartet, dass die Anlage bald wieder geöffnet wird.

Eingebettet im malerischen Wienerwald, nur wenige Kilometer von Wien entfernt, bietet der Bogenwald einen Einschießplatz und einen spannenden 3D-Parcours mit 24 naturgetreuen Zielen. Der Parcours verläuft durch unebenes Gelände und stellt Schützen vor unterschiedliche Distanzen und Schwierigkeitsgrade, um ihre Fähigkeiten herauszufordern. Jeder, der das Abenteuer sucht, kann sich hier als Bogenschütze ausprobieren und das Gefühl einer echten Jagd erleben.

Der Parcours folgt einem klar markierten Weg, der mit Schildern versehen ist. Die Pfeile, maximal drei pro Ziel, dürfen nur an den dafür vorgesehenen Abschusspflöcken abgefeuert werden. Der Parcours ist tagsüber zugänglich, und die gesamte Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden. Wer also Lust hat, mit Pfeil und Bogen in einem aufregenden Parcours zu schießen, sollte dem Bogenwald unbedingt einen Besuch abstatten.

Adresse:  Hauptstraße, 3423 St. Andrä-Wördern

Öffnungszeiten

Mo – So 09:00–17:00

Preise: Das einmalige Begehen des Parcours inkl. Nutzung des Einschießplatzes € 12,-
Eine Tageskarte inklusive Einschießplatznutzung € 20,-

» Hier kannst du deinen Basiskurs buchen.

Bogensportclub Artemis

Der Bogensportclub Artemis bietet sowohl Indoor-Hallen als auch Outdoor-Schießplätze, die das ganze Jahr über genutzt werden können. Interessierte, die darüber nachdenken, dem Club beizutreten, haben die Möglichkeit, zunächst an einem kostenlosen Schnuppertraining teilzunehmen. Anschließend kann auf fünf verschiedenen Anlagen in Wien, sowohl drinnen als auch draußen, trainiert werden. Zudem sind auch Kinder und Jugendliche herzlich willkommen, Mitglied zu werden.

Adresse: Pogrelzstraße, 1220 Wien

Jährliche Mitgliedskosten: Erwachsene ab 18 Jahren: ca. € 180

Weitere Bogenschießvereine in Wien mit Indoor- und Outdoor-Anlagen:

Bogenclub Union Wien

Verein Bogensportakademie

Bogensportverein Schönbrunn

Archery Club Sagittarius

boris becker vermögen

Boris Becker 2025: Wie reich ist die Tennislegende heute wirklich?

Geschätztes Vermögen 2 Millionen Euro Turnier-Preisgelder (Tennis) 25,08 Millionen US-Dollar Geschätztes Einkommen 2025 1 Million Euro Ehemaliges Einkommen als Trainer Djokovics 800.000 Euro / Jahr Geburtsdatum 22. November 1967 (57 Jahre alt) Geboren in Leimen, [...]

Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen, und jegliche Haftung in Bezug auf die Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte sind nicht als Ersatz für professionelle juristische, ärztliche oder Finanzierungsberatung gedacht. Bei speziellen Anforderungen oder Bedingungen wird dringend empfohlen, sich an entsprechende Fachexperten zu wenden.

Dasneuewien120x120
Über Dasneuewien 335 Artikel
„Das Neue Wien“ ist ein modernes Stadtportal, das aktuelle, Geschichten und hilfreiche Informationen bietet & Wien in all seinen Facetten präsentiert.