Wiener Weihnachtsmärkte: Die 7 beliebtesten Märkte im Ranking

wiener weihnachtsmärkte
Bigstock I Copyright: nkooume

Die festlich geschmückte Innenstadt, der Duft von gebrannten Mandeln und Punsch, glitzernde Lichter und klassische Musik – Wiener Weihnachtsmärkte zählen zu den schönsten in Europa. Jahr für Jahr zieht die österreichische Hauptstadt Millionen Besucher an, die zwischen historischen Kulissen und traditionellen Ständen in Weihnachtsstimmung kommen. Doch welcher Markt ist der schönste? Wir präsentieren die 7 beliebtesten Wiener Weihnachtsmärkte im Ranking – von klassisch bis modern, von prachtvoll bis gemütlich.

1. Christkindlmarkt am Rathausplatz: Das Herz der Wiener Weihnacht

Der berühmteste unter den Wiener Weihnachtsmärkten ist ohne Zweifel der Christkindlmarkt am Rathausplatz. Vor der beeindruckenden Kulisse des Wiener Rathauses entsteht ein wahres Wintermärchen. Über 100 Stände bieten Kunsthandwerk, Punsch, Süßigkeiten und handgemachte Geschenke.
Ein Highlight ist der Lichterpfad durch den Rathauspark, wo Bäume mit tausenden LED-Lampen geschmückt sind. Familien schätzen die romantische Eislaufbahn und den Kinderbereich mit nostalgischem Karussell.
Dieser Markt ist das Sinnbild des Wiener Advents und ein Muss für jeden Besucher – egal, ob Tourist oder Einheimischer.

2. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn: Kaiserliche Atmosphäre

Direkt vor dem prachtvollen Schloss Schönbrunn entfaltet sich ein Weihnachtsmarkt, der Eleganz und Geschichte vereint. Hier verbinden sich barocke Architektur, musikalische Darbietungen und traditionelles Handwerk zu einem edlen Gesamterlebnis.
Das Angebot reicht von Glasbläserkunst bis zu Kerzen, aus Holz geschnitzten Krippenfiguren und österreichischen Spezialitäten. Besonders abends, wenn das Schloss in goldenes Licht getaucht wird, ist die Atmosphäre einzigartig.
Nach Weihnachten verwandelt sich der Markt in einen Neujahrsmarkt, der bis Anfang Januar geöffnet bleibt – perfekt für alle, die den Jahreswechsel stilvoll erleben möchten.

3. Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz: Kunst, Kultur und Kulinarik

Zwischen dem Naturhistorischen und dem Kunsthistorischen Museum liegt der Weihnachtsmarkt am Maria-Theresien-Platz. Dieser Markt begeistert durch seine ausgewogene Mischung aus Kultur und Kulinarik.
Besucher können hier nicht nur Kunsthandwerk aus Österreich entdecken, sondern auch typische Schmankerl wie Käsespätzle, Ofenkartoffeln oder Wiener Maroni genießen.
Im Hintergrund erklingt klassische Musik, und die barocke Platzarchitektur schafft eine eindrucksvolle Kulisse. Wer authentische Wiener Atmosphäre sucht und den Weihnachtsmarktbesuch in Kombination mit den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Wiens erleben möchte, wird hier fündig.

4. Spittelberg Weihnachtsmarkt: Der romantische Geheimtipp

Abseits der großen Touristenströme, im 7. Bezirk, liegt der Weihnachtsmarkt am Spittelberg. In den engen, gepflasterten Gassen des historischen Viertels entsteht eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.
Rund 100 Aussteller präsentieren hochwertige Handwerkskunst – von Schmuck über Keramik bis zu Mode aus kleinen Wiener Ateliers. Das gastronomische Angebot reicht von Bio-Punsch bis zu internationalen Köstlichkeiten.
Dieser Markt ist besonders bei Einheimischen beliebt, die den Advent abseits der großen Menschenmengen genießen möchten.

5. Weihnachtsmarkt am Stephansplatz: Im Zentrum Wiens

Direkt vor dem Wahrzeichen der Stadt, dem Stephansdom, befindet sich einer der zentralsten und traditionsreichsten Wiener Weihnachtsmärkte. Der Markt am Stephansplatz besticht durch sein elegantes Erscheinungsbild und seine hochwertige Auswahl an Produkten.
Besucher finden hier feine Handwerkswaren, Glasdekorationen, Krippenfiguren und edle Textilien. Der Duft von Lebkuchen und Zimt erfüllt die Luft, während Chöre Weihnachtslieder anstimmen.
Durch die zentrale Lage ist dieser Markt ideal für eine Pause zwischen Sightseeing und Shopping – perfekt für Besucher, die Kultur und Adventszauber verbinden möchten.

6. Art Advent am Karlsplatz: Nachhaltig und kreativ

Der Art Advent am Karlsplatz ist der kreativste unter den Wiener Weihnachtsmärkten. Hier stehen Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk im Mittelpunkt. Alle Aussteller werden streng nach ökologischen Kriterien ausgewählt, und die angebotenen Produkte sind handgefertigt und regional produziert.
Statt Massenware finden Besucher hier originelle Geschenkideen – von handgemachter Keramik bis zu fair produzierter Kleidung. Ein besonderes Highlight ist das Kinderkunstlabor, in dem Kinder unter Anleitung selbst basteln und malen können.
Der Karlsplatz mit der imposanten Karlskirche im Hintergrund bietet die perfekte Kulisse für diesen alternativen, kulturell geprägten Markt.

7. Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung: Tradition in Reinform

Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung gilt als der traditionsreichste Weihnachtsmarkt der Stadt. Bereits seit 1772 findet hier in der Wiener Innenstadt ein Markt zur Adventszeit statt.
Das Angebot konzentriert sich auf klassisches Kunsthandwerk, Krippenfiguren, Kerzen und Papierwaren. Statt moderner Lichtershows setzt man auf Nostalgie und Authentizität. Besonders schön ist die tägliche Krippenausstellung, begleitet von Adventmusik und Lesungen alter Wiener Weihnachtsgeschichten.
Wer den ursprünglichen Geist des Advents erleben möchte, ist hier genau richtig.

Was macht Wiener Weihnachtsmärkte so besonders?

Die Wiener Weihnachtsmärkte zeichnen sich durch ihre Vielfalt und historische Kulisse aus. Während viele Städte nur einen zentralen Markt bieten, verwandelt sich Wien im Dezember in eine einzige festliche Landschaft.
Von barocker Pracht über künstlerische Individualität bis hin zu traditioneller Besinnlichkeit – jede Location erzählt ihre eigene Geschichte.

Darüber hinaus punkten die Märkte mit:

  • Hoher Qualität der Aussteller

  • Kulturprogramm mit Konzerten und Chören

  • Nachhaltigen Konzepten und regionaler Gastronomie

  • Barrierefreien Zugängen und zentraler Erreichbarkeit

Wann öffnen die Wiener Weihnachtsmärkte 2025?

Die meisten Märkte öffnen Mitte November und bleiben bis kurz nach Weihnachten geöffnet. Einige, wie der Schönbrunner Neujahrsmarkt, laufen bis Anfang Januar.
Ein Überblick über die üblichen Öffnungszeiten:

  • Rathausplatz: Mitte November – 26. Dezember

  • Schloss Schönbrunn: Mitte November – 4. Januar

  • Maria-Theresien-Platz: Mitte November – 23. Dezember

  • Spittelberg: Mitte November – 23. Dezember

  • Stephansplatz: Mitte November – 26. Dezember

  • Karlsplatz: Mitte November – 23. Dezember

  • Freyung: Mitte November – 23. Dezember

Welche Wiener Weihnachtsmärkte eignen sich für Familien?

Für Familien mit Kindern sind der Rathausplatz und Schloss Schönbrunn besonders geeignet. Hier gibt es Eislaufbahnen, Kinderprogramme und ruhige Rückzugsbereiche.
Kleinere Kinder genießen den Märchenpfad oder Bastelstationen, während Erwachsene bei heißem Punsch entspannen können.

Und welcher Markt ist der schönste für Romantikliebhaber?

Der Spittelberg gilt als Favorit unter Paaren. Die engen Gassen, warmen Lichter und kleinen Handwerksstände schaffen eine intime Atmosphäre – perfekt für einen winterlichen Abend zu zweit.

Fazit – Wiener Weihnachtsmärkte im Überblick

Wien zählt zu den schönsten Weihnachtsstädten Europas – und das nicht ohne Grund. Jeder Markt bietet ein einzigartiges Erlebnis:

  • Pracht am Rathausplatz

  • Eleganz vor Schloss Schönbrunn

  • Kultur und Genuss am Maria-Theresien-Platz

  • Romantik am Spittelberg

  • Zentralität am Stephansplatz

  • Nachhaltigkeit am Karlsplatz

  • Tradition auf der Freyung

Ob Sie auf der Suche nach Geschenken, kulinarischen Spezialitäten oder einfach nach Weihnachtsstimmung sind – die Wiener Weihnachtsmärkte bieten für jeden Geschmack das Richtige.

Wer die Stadt zur Adventszeit besucht, erlebt nicht nur festlichen Glanz, sondern ein Stück Wiener Identität – authentisch, stilvoll und unvergleichlich.


Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen, und jegliche Haftung in Bezug auf die Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte sind nicht als Ersatz für professionelle juristische, ärztliche oder Finanzierungsberatung gedacht. Bei speziellen Anforderungen oder Bedingungen wird dringend empfohlen, sich an entsprechende Fachexperten zu wenden.

wiener weihnachtsmärkte

Wiener Weihnachtsmärkte: Die 7 beliebtesten Märkte im Ranking

Die festlich geschmückte Innenstadt, der Duft von gebrannten Mandeln und Punsch, glitzernde Lichter und klassische Musik – Wiener Weihnachtsmärkte zählen zu den schönsten in Europa. Jahr für Jahr zieht die österreichische Hauptstadt Millionen Besucher an, [...]
Dasneuewien120x120
Über Dasneuewien 370 Artikel
„Das Neue Wien“ ist ein modernes Stadtportal, das aktuelle, Geschichten und hilfreiche Informationen bietet & Wien in all seinen Facetten präsentiert.