
Das Smartphone ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Es wandelte sich vom einfachen Telefon in einen digitalen Butler, der stets zu Diensten ist. Vieles findet heutzutage auf dem Smartphone statt. Doch welche Aktivitäten genau haben sich in den vergangenen Jahren auf das digitale Endgerät verlagert?
Inhaltsverzeichnis
Mobiles Shoppen boomt
Fast jeder kauft heutzutage im Internet ein. Mit nur wenigen Klicks lassen sich Produkte aus der ganzen Welt bestellen. Bezahlt wird über mobile Zahlungsdienste oder per Kreditkarte. Shopping-Apps machen das Einkaufen im Netz noch attraktiver. Heute hat man seine Lieblingsshops immer dabei.
Das Einkaufserlebnis wird durch individuelles Empfehlen, Rabattaktionen und einfache Rückgabeoptionen optimiert. Ob Kleidung, Möbel, Bücher oder Deko – mittlerweile lässt sich alles im Internet bestellen. Rund um die Uhr ist das möglich. Diesen Komfort schätzen etliche Kunden.
Unterhaltung in kompakter Form
Die Freizeit lässt sich durch das Smartphone auch besser gestalten. Das Angebot ist schier grenzenlos. So ist es etwa möglich, zahlreiche Games unterwegs zu zocken. In App-Stores findet man nicht nur die besten Retro-Spiele, sondern kann beispielsweise auch bequem im Casino spielen. Auch auf kleinen Bildschirmen laufen mittlerweile die populärsten Slots. Auch Pokern ist immer und überall möglich. Das Internet hat für jeden Spieltypen die passenden Inhalte auf Lager.
Doch nicht nur für Gamer gibt es ein vielseitiges Angebot. Auch Cineasten finden die besten Filme und Serien auf diversen Streaming-Plattformen, die alle mittlerweile eigene Apps anbieten. Ferner kann man sich durch E-Books und Zeitschriften wühlen. Das Netz ist wie eine sich ständig erweiternde digitale Bibliothek, in der man alles findet, was man sucht.
Bankgeschäfte smart erledigen
Auch klassische Bankgeschäfte wurden durch Smartphones revolutioniert. Im 21. Jahrhundert ist der Gang zur Filiale überflüssig geworden. Banking-Apps ermöglichen Überweisungen in wenigen Sekunden, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Selbst die physische Karte ist mittlerweile oft nicht mehr nötig, weil viele digitale Dienste wie PayPal und Apple Pay verfügbar sind.
Zudem gibt es smarte Apps für die Budgetanalyse, mit denen das Sparen noch einfacher gelingt. Sicherheit versprechen biometrische Verfahren wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und Face ID. Alle diese Funktionen helfen dabei, den Zugriff unbefugter Personen auf das eigene Gerät zu verhindern. Außerdem gibt es etliche Internetbanken, die kostengünstige Konten und innovative Features bieten. All das ist großartig für Kunden, die gerne reisen und ihre Finanzen dabei genau im Blick haben möchten.
Kommunikation über Messenger-Dienste
Die eigentliche Funktion eines Handys, das Telefonieren, rückt immer weiter in den Hintergrund. Viele nutzen statt des Telefons Messenger-Dienste, um zu chatten, statt zu telefonieren. Andere verwenden Messenger für Videotelefonie ins Ausland und gehen dadurch hohen Telefonkosten aus dem Weg.
Soziale Netzwerke haben sich ebenso auf Smartphones verlagert. Ob für private oder berufliche Kontakte, der Austausch ist über etliche Plattformen schneller und einfacher geworden. Darüber hinaus lassen sich ohne Umwege virtuelle Treffen abhalten. Spätestens seit den Corona-Lockdowns boomen Videokonferenzen und sind nicht mehr aus dem beruflichen Alltag wegzudenken.
Digitale Maps statt Landkarten
Heute ist es nicht mehr notwendig, mühsam Landkarten zu lesen. Navigationsgeräte, verpackt in Apps, kennen den Weg. Man muss einfach der Stimme lauschen und folgen, um ans Ziel zu kommen. Auch Fußgänger profitieren von diversen Apps. Durch sie wurde die Adresssuche erleichtert. Außerdem zeigen sie die aktuellen Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel an.
Taxis werden mittlerweile über eine App gerufen und Zugtickets online erworben. Auch Carsharing und die Vermietung von E-Scootern geht per App.
Online lernen direkt am Smartphone
Auch das Lernen macht am Smartphone mehr Freude als in einem stickigen Klassenzimmer. Onlinekurse werden über Videokonferenzen abgehalten oder für das Selbstlernstudium angeboten. Sprachlern-Apps sind beliebt bei Alt und Jung. Zwischendurch ein paar Vokabeln lernen war noch nie so einfach wie heute. Spielerisch lernen zahlreiche Menschen so neue Sprachen.
Gleichzeitig fungiert das Smartphone als Wörterbuch und Lexikon. Wer einen bestimmten Begriff sucht oder sich zu einem bestimmten Thema erkundigen möchte, erhält in den meisten Fällen online direkt eine Antwort. Denn im Internet gibt es zahlreiche Informationsseiten. Besonders bekannt ist Wikipedia. Heute muss niemand mehr die Auskunft anrufen oder eine Bücherei aufsuchen.
Fazit
Smartphones sind kleine Computer, die den Zugang zu großen Welten ermöglichen. Ob für das Banking, das Shopping, die Navigation oder die Kommunikation: Apps sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie helfen beim Vernetzen mit Gleichgesinnten und machen unser Leben flexibler und bequemer. Gleichzeitig sparen wir wertvolle Zeit. Außerdem nehmen uns die Programme und Apps komplexe Aufgaben ab. Obwohl einige Menschen Sehnsucht nach der guten alten Zeit haben, überwiegen für die meisten die Vorteile der digitalen Helfer. Kaum jemand möchte heute darauf verzichten, weil sie tolle Lösungen für einen einfacheren Alltag bieten.