| Geschätztes Vermögen | 15 Millionen Euro |
|---|---|
| YouTube Verdienst (monatlich, ca.) | 30.000 Euro |
| Geschätztes Einkommen 2025 | 5 Millionen Euro |
| Geburtsdatum | 23. November 1994 (30 Jahre alt) |
| Geboren in | Sibirien, Russland |
| Nationalität | Ukraine |
| Voller Name | Vladislav Balovatskyi |
| Spitzname | Capital Bra, Capi, Capital, Joker Bra |
| Kinder | 2 |
| Label | Bra Musik |
Inhaltsverzeichnis
Wie viel Vermögen besitzt Capital Bra?
Capital Bra, geboren 1994 in Sibirien, zog schon früh mit seiner Familie nach Dnipropetrowsk in der Ukraine. Im Alter von sieben Jahren übersiedelte er mit seiner Mutter nach Berlin, genauer gesagt in den Stadtteil Hohenschönhausen. In seiner Jugendzeit kam er wiederholt mit dem Gesetz in Konflikt, verbrachte Zeit in Jugendhaft und musste aufgrund von Auseinandersetzungen mehrfach die Schule wechseln. Schließlich brach er die Schule in der neunten Klasse endgültig ab.
Trotz dieser schwierigen Anfänge schaffte Capital Bra den Durchbruch. 2014 machte er erstmals bei der Rap-Battle-Reihe „Rap am Mittwoch“ auf sich aufmerksam. Dank seiner kreativen Wortspiele und humorvollen Texte entwickelte er sich schnell zu einem der beliebtesten Teilnehmer und wurde als bester Newcomer ausgezeichnet. Heute wird sein Vermögen auf rund 15 Millionen Euro geschätzt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Einnahmequellen des Rappers
Anfang 2016 veröffentlichte Capital Bra sein Debütalbum „Kuku Bra“, das in den deutschen Album-Charts direkt auf Platz 32 einstieg. In Österreich erreichte das Werk Platz 61. Mit diesem Album gewann er erste größere Aufmerksamkeit. Bereits im Mai 2016 war er auf dem Album „High und Hungrig“ in der Single „Paff paff & weiter“ an der Seite von Gzuz vertreten – ein Erfolg, der ihm seine erste goldene Schallplatte einbrachte. Heute stammt der Großteil von Capital Bras Vermögen aus dem Musikgeschäft. Besonders bei Jugendlichen ist Hip-Hop extrem angesagt, weshalb es kaum überrascht, dass er regelmäßig mit Gold- und Platinauszeichnungen belohnt wird.
Einnahmen aus Musikverkäufen und Live-Auftritten
Nach dem Debütalbum ging Capital Bras Karriere steil nach oben. Sein zweites Album „Makarov Komplex“, das 2017 erschien, kletterte in Deutschland bis auf Platz 2 und schaffte es in Österreich sogar auf die Spitzenposition. Noch im selben Jahr brachte er „Blyat“ heraus, das in beiden Ländern jeweils Platz 3 der Charts erreichte. Mit dem Album „Berlin lebt“, das Mitte 2018 erschien, gelang ihm endgültig der große Durchbruch: In Deutschland, Österreich und der Schweiz stürmte das Album auf Platz 1 und erhielt in Deutschland für über 100.000 verkaufte Einheiten den Goldstatus.
Am 5. Juli 2018 veröffentlichte Capital Bra gemeinsam mit Samra und Bushido den Track „Für euch alle“, in dessen Rahmen auch bekannt gegeben wurde, dass er einen Vertrag bei Bushidos Label Ersguterjunge unterzeichnet hatte. Dort erschien anschließend sein Album „Allein“. Aufgrund interner Spannungen trennte er sich jedoch bald wieder und gründete Anfang 2019 sein eigenes Label „Bra Musik“. Unter diesem Label brachte er im selben Jahr das Album „CB6“ heraus, das ebenfalls Goldstatus erreichte, gefolgt von „CB7“ im Jahr 2020.
Capital Bras veröffentlichte Alben
Im Laufe seiner Karriere hat Capital Bra zahlreiche Alben auf den Markt gebracht, die seine enorme Popularität unterstreichen. Hier ein Überblick über seine bisherigen Veröffentlichungen:
-
2024: Vladyslav (14. April 2024) – erschienen bei Bra Musik und Urban Records (UMG)
-
2022: Deutschrap brandneu (15. Juli 2022) – Kollaboration mit Farid Bang, veröffentlicht über Banger Musik und Warner Music (WMG)
-
2022: 8 (10. März 2022) – erschienen bei Bra Musik und Urban Records (UMG)
-
2021: CB7 (18. September 2020) – erschienen bei Bra Musik und Urban Records (UMG)
-
2019: Berlin lebt 2 (4. Oktober 2019) – Zusammenarbeit mit Samra, erschienen bei Urban Records (UMG)
-
2019: CB6 (12. April 2019) – veröffentlicht über Bra Musik und Urban Records (UMG)
-
2018: Allein (2. November 2018) – erschienen unter Ersguterjunge, Team Kuku und Sony Music
-
2018: Berlin lebt (22. Juni 2018) – veröffentlicht bei Team Kuku und Sony Music
-
2017: Blyat (29. September 2017) – erschienen bei Auf!Keinen!Fall! und Team Kuku
-
2016: Kuku Bra (29. Januar 2016) – veröffentlicht unter Baba City, Chapter One und Universal
Wie viel verdient Capital Bra über Spotify?
Besonders das Streaming-Geschäft zahlt sich für Capital Bra aus. Er gilt als der meistgestreamte deutschsprachige Künstler auf Spotify. Nach aktuellen Schätzungen liegt die Auszahlung pro Stream bei etwa 0,003937 Euro. Das bedeutet: Eine Million Streams bringen rund 3.937 Euro ein. Basierend auf über 2,2 Milliarden Streams hätte Capital Bra allein über Spotify bereits etwa 8,6 Millionen Euro erwirtschaftet. Allerdings gehen hiervon Anteile an das Label – Universal Music ist weiterhin über Bra Musik involviert – und selbstverständlich müssen auch Steuern abgeführt werden. Daher entspricht nicht jeder verdiente Euro direkt seinem Vermögen.
Besonders erfolgreich war Capital Bra auf Spotify mit diesen fünf Songs:
-
110: rund 470.000 Euro bei etwa 120 Millionen Streams
-
Tilidin: etwa 450.000 Euro bei rund 115 Millionen Streams
-
Wieder Lila: etwa 400.000 Euro bei etwa 100 Millionen Streams
-
Neymar: etwa 335.000 Euro bei rund 85 Millionen Streams
-
Prinzessa: etwa 315.000 Euro bei rund 80 Millionen Streams
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Einnahmen über YouTube
Nachdem klassische Musiksender wie MTV und VIVA an Bedeutung verloren haben, spielt YouTube heute eine zentrale Rolle für die Reichweite und Popularität von Künstlern. Die Anzahl der Aufrufe zeigt deutlich, welcher Rapper gerade besonders gefragt ist. Zudem ist YouTube nicht nur ein wichtiges PR-Tool, sondern auch eine lukrative Einnahmequelle. Eine Auswertung über SocialBlade zeigt, dass Capital Bra pro Monat zwischen 20 und 46 Millionen Klicks auf seine Musikvideos erzielt. Dabei lässt sich kalkulieren: Eine Million Aufrufe bringen etwa 1.000 Euro ein. Somit liegt sein monatlicher Verdienst auf YouTube bei ungefähr 30.000 Euro, was einem Jahresertrag von rund 360.000 Euro entspricht.
Einnahmen über das eigene Label Bra Musik
Mit der Gründung seines eigenen Labels Bra Musik sicherte sich Capital Bra größere Anteile an den Verkaufserlösen seiner Musik. Damit zahlt sich das Hip-Hop-Sublabel unter dem Dach von Universal Urban nicht nur künstlerisch, sondern auch finanziell für ihn aus. Zusätzlich genießt er dadurch deutlich mehr kreative Freiheiten. Theoretisch könnte Capital Bra auch andere Künstler unter Vertrag nehmen – bisher blieb es jedoch bei einem kurzen Engagement mit Ali471.
Erfolg im Supermarkt: BraTee und Gangstarella Pizza
Eine der cleversten geschäftlichen Entscheidungen von Capital Bra war es, seinen Namen für Supermarktprodukte zu nutzen. In Zusammenarbeit mit Universal Music brachte er zunächst unter der Marke Gangstarella eine eigene Tiefkühlpizza auf den Markt – erhältlich in vier verschiedenen Sorten und mittlerweile millionenfach verkauft. Capital Bra stellt dafür sein Gesicht zur Verfügung und profitiert finanziell von dem Erfolg, auch wenn die Marke vollständig im Besitz von Universal Music ist. Wie viel er pro verkaufter Pizza verdient, bleibt allerdings unbekannt.
Im Februar 2021 folgte mit BraTee das nächste Produkt: ein Eistee in vier Geschmacksrichtungen, der bewusst auf künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker verzichtet. Hinter BraTee steht das Stuttgarter Unternehmen UniBev, ein erfahrener Spezialist für Getränkemarken. Auch hier lässt sich nicht genau beziffern, wie stark Capital Bra finanziell beteiligt ist, da er an der Firma selbst nicht direkt beteiligt ist. Ob er lediglich eine einmalige Zahlung für die Nutzung seines Namens erhielt oder dauerhaft am Umsatz mitverdient, ist unklar. Sicher ist jedoch: Diese Produkte tragen weiter zum Wachstum seines Vermögens bei.
Einnahmen durch Werbedeals
Dank seiner enormen Reichweite auf Social Media konnte Capital Bra auch im Werbegeschäft Fuß fassen. Bereits 2018 sicherte er sich einen lukrativen Deal mit Nike. Experten schätzen, dass ihm dieser Vertrag rund 700.000 Euro jährlich eingebracht haben könnte – offizielle Zahlen wurden allerdings nie bestätigt. Im Jahr 2021 wechselte der Rapper dann zum Konkurrenten Adidas und wurde zum Gesicht des Relaunchs des legendären „Forum“-Sneakers. Bei diesem neuen Engagement wird von einer jährlichen Vergütung im siebenstelligen Bereich ausgegangen.
