Wiener Rathausplatz

Rathausplatz
Bigstock I Copyright: BGStock72

Der Wiener Rathausplatz, ein geschichtsträchtiger Ort im Herzen der Stadt, erstreckt sich über eine Fläche von rund 8.500 m² und zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungsorten Wiens. Direkt vor dem beeindruckenden Rathaus gelegen, bietet er das ganze Jahr über eine abwechslungsreiche Kulisse für Großevents.

Vielfältige Veranstaltungen über das ganze Jahr

Ob kulturelle, musikalische oder sportliche Veranstaltungen – der Rathausplatz ist das Zentrum zahlreicher beliebter Events. Während die Wiener Festwochen im Frühjahr mit erstklassigen Bühnenaufführungen begeistern, zieht das Filmfestival im Sommer tausende Besucher mit Open-Air-Kino und kulinarischen Spezialitäten an. Im Winter verwandelt sich der Platz in eine zauberhafte Winterlandschaft: Der Wiener Eistraum lädt zum Schlittschuhlaufen ein, während der traditionelle Christkindlmarkt mit stimmungsvoller Beleuchtung, Glühwein und Kunsthandwerk für eine festliche Atmosphäre sorgt.

Wichtige Veranstaltungen am Rathausplatz Wien

Zeitraum Event
November – Dezember Wiener Christkindlmarkt & Eistraum
31. Dezember Silvesterpfad – Wiens große Silvesterfeier
Januar – März Wiener Eistraum – größter Eislaufplatz der Stadt
April Steiermark Frühling & Wiener Bike Festival
Mai – Juni 1. Mai-Feier, Eröffnung der Wiener Festwochen, Regenbogenparade/Pride Village
Juli – August Filmfestival am Rathausplatz – Open-Air-Kino mit Kulinarik
September – Oktober Circus Roncalli (alle zwei Jahre)
Oktober Sicherheitsfest am österreichischen Nationalfeiertag

Ein Platz für Erholung und Begegnung

Nicht nur für Veranstaltungen, sondern auch als Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist der Rathausplatz ein beliebter Anlaufpunkt. Seine zentrale Lage macht ihn ideal für Spaziergänge oder eine kurze Pause vom Stadttrubel. Wer eine grüne Oase sucht, findet sie direkt nebenan: Der angrenzende Rathauspark erstreckt sich über 35.000 m² und bietet mit seinen gepflegten Gartenanlagen, historischen Denkmälern und schattigen Sitzgelegenheiten eine willkommene Möglichkeit zur Erholung.

Standort, Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten am Rathausplatz

Praktische Informationen zur Anfahrt und Infrastruktur

Dank seiner zentralen Lage ist der Rathausplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichbar. Die U-Bahn-Linie U2 (Station Rathaus) sowie mehrere Straßenbahnlinien wie die 1, 71 und D bringen Besucher direkt in die Nähe des Platzes. Autofahrer können in den umliegenden Parkgaragen parken, wobei es empfehlenswert ist, die Park&Ride-Anlagen am Stadtrand zu nutzen. Zusätzlich stehen den Besuchern freies WLAN sowie öffentliche Toiletten zur Verfügung.

Ob als Veranstaltungsort oder als Ruheoase – der Rathausplatz Wien bietet zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis für Besucher aus aller Welt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anfahrt mit den Wiener Öffis ist besonders empfehlenswert, da der Rathausplatz bestens an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist:

  • U-Bahn:
    • U2 – Station Rathaus (barrierefrei mit Aufzug)
    • U3 – Station Volkstheater (barrierefrei mit Aufzug)
  • Straßenbahn:
    • Linien 1 & D – Station Burgtheater

Mit dem Fahrrad & WienMobil Rad

Der Rathausplatz ist auch für Radfahrer ideal erreichbar. Wer kein eigenes Fahrrad besitzt, kann eines der vielen WienMobil Leihräder nutzen. In der Umgebung des Rathausplatzes gibt es mehrere Fahrradstationen, darunter:

  • Universitätsring
  • Rathausplatz (gegenüber dem Burgtheater)
  • Friedrich-Schmidt-Platz (Ecke Lichtenfelsgasse, nahe der U2-Station Rathaus)

Um ein WienMobil Rad zu nutzen, ist eine einmalige Registrierung in der nextbike App erforderlich. Anschließend kann das Rad flexibel ausgeliehen und zurückgegeben werden.

Parkmöglichkeiten für Autofahrer

Wer mit dem Auto anreist, findet in der Umgebung mehrere Parkhäuser:

  • Parkgarage Rathausplatz
    • Adresse: Universitätsring 1, 1010 Wien
    • Öffnungszeiten: 24/7 geöffnet
  • Tiefgarage Rathausquartier
    • Adresse: Rathausstraße 1, 1010 Wien
    • Öffnungszeiten: 24/7 geöffnet

Es empfiehlt sich jedoch, öffentliche Verkehrsmittel oder Park & Ride-Anlagen zu nutzen, da Parkplätze in der Innenstadt begrenzt sind.

Taxis & Nachtverkehr

Nach Veranstaltungen oder am späten Abend nutzen viele Besucher gerne ein Taxi. In der Nähe des Rathauses befinden sich zwei Taxistandplätze:

  • Universitätsring 2 (Betrieb von 21:30 – 24:00 Uhr)
  • Felderstraße 1A

Beachten Sie, dass für telefonisch bestellte Taxis zusätzliche Gebühren anfallen. Alternativ stehen in Wien auch Nachtbusse und die Nightline der Wiener Linien zur Verfügung, um eine sichere Heimfahrt zu gewährleisten.

Serviceeinrichtungen & Nützliche Informationen am Rathausplatz

Der Rathausplatz bietet eine Vielzahl an Serviceeinrichtungen, die den Besuch von Veranstaltungen oder den Aufenthalt in der Umgebung angenehmer und sicherer machen.

Sicherheit & Schutzmaßnahmen

  • Rathauswache
    Die Rathauswache gehört zur Berufsfeuerwehr Wien und übernimmt Aufgaben im Bereich Brandschutz und Katastrophenschutz für das Rathaus und umliegende Amtsgebäude.
  • Polizeipräsenz
    In unmittelbarer Nähe des Rathauses sorgt eine Polizeiinspektion für Sicherheit. Die nächstgelegene Dienststelle befindet sich am Ballhausplatz 2, nur wenige Gehminuten entfernt.

Fundservice – Was tun bei verlorenen Gegenständen?

Bei den zahlreichen Veranstaltungen am Rathausplatz kann es schnell passieren, dass persönliche Gegenstände verloren gehen. Wien bietet verschiedene Möglichkeiten, um verlorene Gegenstände wiederzufinden oder gefundene Objekte abzugeben.

  • Gegenstände suchen:
    • Online-Suche im digitalen Fundamt möglich
    • Direkte Kontaktaufnahme mit dem zentralen Fundservice in der Siebenbrunnenfeldgasse 3, 1050 Wien
    • Service-Hotline: +43 1 4000-8091
  • Gefundene Objekte abgeben:
    Wer einen Gegenstand im Wert von mehr als 10 Euro findet, ist verpflichtet, diesen an einer offiziellen Fundstelle abzugeben. Diese befinden sich:

    • In Magistratischen Bezirksämtern
    • Beim zentralen Fundservice
    • Im Stadtinformationszentrum Wien
    • In einer Fundbox (zu finden am Rathaus, bei Bezirksämtern und auf Wiener Mistplätzen)

Sanitäre Einrichtungen rund um den Rathausplatz

Mehrere öffentliche WC-Anlagen stehen in der Umgebung zur Verfügung, darunter barrierefreie Toiletten mit Euroschließsystem:

  • Mit Personal & barrierefrei:
    • Felderstraße (Rathauspark)
    • Lichtenfelsgasse (Rathauspark)
    • U-Bahn-Station Schottentor
    • Parkring
  • Unterirdische WC-Anlagen:
    • Im Rathauspark, nahe der Ringstraße

Kostenlose Trinkwasserbrunnen

In Wien gibt es über 900 öffentliche Trinkbrunnen, die von Frühling bis Herbst in Betrieb sind. Auch in der Nähe des Rathauses stehen kostenlose Trinkbrunnen, darunter:

  • Im Arkadenhof des Wiener Rathauses
  • Im Rathauspark

Diese Brunnen versorgen Besucher mit frischem Trinkwasser – ideal an heißen Tagen!

Kostenloses WLAN am Rathausplatz

An zahlreichen öffentlichen Plätzen in Wien gibt es kostenfreie WLAN-Hotspots. Auch am Rathausplatz stehen Public WLAN Access Points zur Verfügung. Die Nutzung ist einfach:

  • Verbindung mit dem Wiener WLAN herstellen
  • Nutzungsbedingungen akzeptieren
  • Kostenlos im Internet surfen

📶 Eine Liste aller WLAN-Standorte in Wien gibt es online zum Nachschlagen.


Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen wird nicht übernommen, und jegliche Haftung in Bezug auf die Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte sind nicht als Ersatz für professionelle juristische, ärztliche oder Finanzierungsberatung gedacht. Bei speziellen Anforderungen oder Bedingungen wird dringend empfohlen, sich an entsprechende Fachexperten zu wenden.

Dasneuewien120x120
Über Dasneuewien 339 Artikel
„Das Neue Wien“ ist ein modernes Stadtportal, das aktuelle, Geschichten und hilfreiche Informationen bietet & Wien in all seinen Facetten präsentiert.